Suche:
Veranstaltungen - 28.10.05
Herausforderungen an die Einwanderungsgesellschaft. Anfragen an zivilgesellschaftliche Akteure
Herbsttagung der Gustav Heinemann-Initiative, gemeinsam veranstaltet mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und der Stadt Hannover
Freitag, 28.10.2005 - Samstag, 29.10.2005
Programm
Freitag, 28.10.05
17.00 Uhr Eröffnung, Begrüßung
Dr. Ansgar Klein (BBE), Werner Koep-Kerstin (GHI)
17.20 Uhr Begrüßung durch den Gastgeber
Arzu Altug, Landeshauptstadt Hannover, Referat für interkulturelle
Angelegenheiten: Zugänge zum Themenfeld. Die bürgerrechtliche Perspektive
17.30 Uhr Vortrag
PD Dr. Heiner Bielefeldt, Deutsches Institut für Menschenrechte
"Menschenrechtliche Kriterien in der Einwanderungspolitik."
18.00 Uhr Nachfragen und Diskussion
Die zivilgesellschaftliche Perspektive
18.30 Uhr Vortrag
Prof. Dr. Dietrich Thränhardt, Professor für Politikwissenschaft an der
Universität Münster: "Integration und Zivilgesellschaft. Der Beitrag bürgerschaftlichen Engagements zum sozialen Zusammenhalt."
19.00 Uhr Nachfragen und Diskussion
19.30 Uhr Abendessen
Samstag, 29.10.05
09.00 Uhr Vortrag
Susanne Huth, INBAS Sozialforschung, Sprecherin der Projektgruppe
“Migration/Integration“ des BBE: "Bürgerschaftliches Engagement von Migrantinnen und Migranten. Stand der Forschung"
09.30 Uhr Vortrag
Karin Weiss, Fachhochschule Potsdam: „Wie Migranten Netzwerke knüpfen und soziales Kapital schaffen.“
10.00 Uhr Podiumsdiskussion mit
Bernhard Schulz, Stiftung Bürger für Bürger
Katrin Hirseland, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Simone Wiegratz, Verband für interkulturelle Arbeit
Wolfgang Barth, AWO Bundesverband (angefragt)
Katarzyna Zentner, Beratungsstelle Kobra
Arzu Altug, Landeshauptstadt Hannover, Referat für interkulturelle
Angelegenheiten
11.00 Uhr Kaffeepause
11.20 Uhr Diskussion mit dem Publikum
12.20 Uhr Fazit und Ausblick
Dr. Ansgar Klein (BBE), Jutta Roitsch (GHI)
13.00 Uhr Ende der Tagung