Suche:
Veranstaltungen - 20.05.05
„Europa und die Zivilgesellschaft“. Jahrestagung der Gustav Heinemann-Initiative e.V.
Freitag, 20.5.2005 - Sonntag, 22.05. 2005
Bildungshaus St. Bernhard, Rastatt
Freitag, 20.5.2005
16.00 Uhr: Begrüßung der Anwesenden, Eröffnung der Tagung durch
den Sprecher der GHI, Werner Koep-Kerstin
16.05 Uhr: Kurze Einführung in das Tagungsthema: Europa und die
Zivilgesellschaft, Sebastian Müller
16.15 Uhr: Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Jürgen Meyer, ehemaliges
Mitglied im Europäischen Konvent für den Deutschen Bundestag
Die Europäische Verfassung und ihre sozialen Grundsätze
ca. 17.00 Uhr: Fragen und Diskussion durch die Anwesenden
18.00 Uhr: Kurze Pause
18.15 Uhr: Jo Leinen, MdEP
Europa in guter Verfassung? Friedenspolitik der EU und Fortschritte für die Demokratie und die Menschenrechte
19.00 Uhr: Fragen und Diskussion
20.00 Uhr: Abendessen
21-22 Uhr: Diskussion
Gibt es eine spezifische Westsicht bzw. Ostsicht auf die Europäische
Union
Samstag, 21.5.2005
8.00 Uhr: Frühstück
9.00 Uhr: Dr. Katarzyna Stoklosa, wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Hannah-Arendt-Institut an der TU Dresden
Die Europäische Union aus der Sicht Polens. Stimmungen und
Entwicklungen seit dem Beitritt Mai 2004
9.45 Uhr: Fragen und Diskussion
10.45 Uhr: Kurze Pause
11.00 Uhr: Heide Rühle, MdEP
Die Rolle der Menschenrechte in der Erweiterten Union
11.45 Uhr: Fragen und Diskussion
12.30 Uhr: Mittagessen
15.00 Uhr: Kaffee und Kuchen, Beginn der Mitgliederversammlung
17.30 Uhr: Ende der Mitgliederversammlung
18 Uhr: Abendessen
19 Uhr: Film „The Collector of Bedford Street”
Beitrag der Gustav Heinemann-Initiative auf dem One World
Menschenrechtsfilmfestival 2004 in Berlin
gegen 19.30 Uhr: Diskussion zum Film
Sonntag, 22.5.05
8 Uhr: Frühstück
10.00 Uhr: Führung durch die Erinnerungsstätte für die
Freiheitsbewegung in der deutschen Geschichte Rastatt,
Prof. Dr. Wolfgang Michalka, Leiter der Erinnerungsstätte
Ort: Erinnerungsstätte, Herrenstr. 18/Schloss in Rastatt
12.00 Uhr: Mittagessen, Ende der Tagung